FAQs
Bei AITHEA nehmen wir Compliance ernst.
AITHEA ist bestrebt, Dienstleistungen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu erbringen. Die Kunden sind jedoch für die Einhaltung der für ihre Geschäftstätigkeit geltenden Gesetze und Vorschriften verantwortlich.
Bitte machen Sie sich mit unseren Richtlinien vertraut.
Know Your Customer (KYC)-Anforderungen
AITHEA implementiert robuste KYC-Verfahren, um die Identität und Legitimität aller Kunden und Geschäftspartner zu überprüfen. Diese Verfahren umfassen:
Richtlinie zur Einhaltung von Sanktionen
Die AITHEA GmbH hält sich strikt an die geltenden Sanktionsgesetze und -vorschriften, einschließlich derjenigen der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, des britischen Office of Financial Sanctions Implementation (OFSI) und des US Office of Foreign Assets Control (OFAC).
Politisch exponierte Personen (PEP)
AITHEA prüft Kunden und wichtige Stakeholder im Rahmen unseres erweiterten Due-Diligence-Prozesses anhand von PEP-Datenbanken. Wird ein Kunde als PEP identifiziert, werden zusätzliche risikobasierte Kontrollen durchgeführt, darunter:
Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML)
AITHEA verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Wir setzen folgende Sicherheitsvorkehrungen um:
Anti-Bestechungs- und Korruptionsrichtlinie (ABC)
AITHEA verpflichtet sich zu ehrlicher und integerer Geschäftsabwicklung und duldet keinerlei Bestechung oder Korruption. Wir verbieten:
Exportkontrollen – Technologie- und Lernlösungen
Die Produkte und Dienstleistungen von AITHEA, einschließlich KI-gestützter Tools und Lerninhalte, unterliegen möglicherweise den Exportkontrollbestimmungen gemäß EU- und nationalem Recht.
KI-Risiko- und Ethikrichtlinie
Download-Richtlinie⚖️ Grundprinzipien